Herzlich willkommen!
Die VHS Wehr ist ein kleines, aber feines Zentrum der Erwachsenenbildung. Sie orientiert sich an den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner Wehrs und ist gut mit Einrichtungen und Vereinen der Stadt und des Umlandes vernetzt. Unsere VHS ist ein Ort des Lernens und der Begegnung. Wir sind weltoffen und zugleich fest mit Wehr verbunden. Lebenslanges Lernen, Neugier, Vielfalt und Innovation sind für uns genauso wichtig wie Tradition und Heimatverbundenheit im besten Sinne des Wortes.
Wenn Sie Fragen zu unserem Programm haben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail (vhs@wehr.de) oder unter 07762/808-601.
Ihr VHS-Team
Aktuelles aus Ihrer vhs Wehr
Die Malschule Romanzin feiert ihr 10jähriges Bestehen an der VHS Wehr
Jubiläumsausstellung in der Galerie im Alten Schloss vom 23.04. bis 21.05.
Vernissage: So. 23.04.23, 11 Uhr, Einführung Dr. Reinhard Valenta,...
Das neue VHS-Programm ist da!
Das neue gemeinsame Programmheft der Volkshochschulen Bad Säckingen und Wehr ist da! Es liegt wieder in gedruckter Form in den Wehrer Geschäften und...
Themenschwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung
Seit dem Sommer 2022 ist die Volkshochschule Wehr Bildungspartnerin des Biosphärengebietes Schwarzwald. Durch diese Partnerschaft wollen wir das Thema...
Unser Imagefilm ist online!
Mit Freude präsentieren wir euch unseren neuen Imagefilm auf Youtube...
Kursempfehlungen
Demnächst
Unsere Kooperation mit der VHS Bad Säckingen

Sollten Sie bei uns nicht das passende Angebot finden, schauen Sie doch bei der VHS Bad Säckingen vorbei. Dort finden Sie unter anderem Angebote zu den Themen: Deutsch als Fremdsprache, Intergrationskurse und EDV-Kurse.

Buchvorstellung "Virulente Geschichten" der VHS-Online-Schreibwerkstatt
Erweiterte Neuauflage
Sieben Teilnehmerinnen verfassten unter der Leitung der bekannten Autorin Petra Gabriel je eine Kurzgeschichte im Zuge der ersten Wehrer Online-Schreibwerkstatt 2020. Trotz der virtuellen Sitzungen entstand zwischen den Teilnehmerinnen eine enge Verbindung, so dass sie seit Beendigung des Kurses die Schreibwerkstatt in Eigenregie weiterführten. Ihre Geschichten veröffentlichten sie sogar in dem Buch mit dem Titel „Virulente Geschichten“. Ein zweiter Kurs unter der Leitung von Petra Gabriel folgte im Frühjahr 2021. Es entstanden weitere vier Kurzgeschichten. Hier präsentieren wir Ihnen die Neuauflage der „Virulenten Geschichten“, in der alle elf Geschichten enthalten sind.
Lassen Sie sich in dieser besonderen Zeit inspirieren und in neue Welten entführen.
Das Buch ist für 6,90 € bei der VHS Wehr und im Buchhandel erhältlich!