Als erste Veranstaltung steht ein Vortrag von Dr. Reinhard Valenta auf dem Programm:
Schweizer, Bayern, Preußen: Arbeitsmigration in Wehr und Öflingen 1839-1900
Die Industrialisierung führte zu einer tiefgreifenden Veränderung der Bevölkerung in Wehr und Öflingen. Die Arbeitsmigration war zwischen 1839 und 1900 ein wesentlicher Faktor der Entwicklung des vorderen Wehratals. Neben dem Zuzug vieler Arbeitskräfte aus der näheren Umgebung ist besonders die Einwanderung von Menschen aus fernen Regionen. Sie setzten neue Akzente in Wehr und Öflingen. Zuerst kamen Textiler aus der Schweiz, um als Modelstecher, Drucker und Färber in der „Herosé“ zu arbeiten. Dann strömten seit 1883 hunderte Weber/innen und andere Textiler aus Oberfranken nach Wehr und Öflingen. Sie gründeten z.B. den Turnverein Wehr. Außerdem verstärkten sie, da es sich zumeist um Protestanten handelte, die junge evangelische Gemeinde. Schließlich kamen sogar „Preußen“. Dieser neue Bevölkerungsmix war sehr produktiv und gab bis zum Ausbruch des 1. Weltkriegs starke Impulse für die Entwicklung Wehrs und Öflingens.
Dr. Reinhard Valenta hat die Arbeitsmigration zwischen 1840 und 1900 erforscht. Anhand von Originalfotos und Dokumenten stellt er seine Forschungsergebnisse vor.
Montag, 06.11. 2023 um 15:00 Uhr in der Mediathek, Eintritt 8,00 €
Die zweite Veranstaltung ist eine Lesung mit der Schopfheimer Autorin Heide Scherer aus ihrem Buch: Wer Beine hat, der laufe
Am Ende des Zweiten Weltkriegs flüchteten 14 Millionen Menschen aus dem Osten des damaligen Deutschen Reiches nach Westdeutschland. Heide Scherer hat Kriegsmütter und Kriegskinder nach ihren Fluchterlebnissen aus dem Winter 1945 befragt. Aus ihren bewegenden Interviews entstand ihr Buch. Ihr geht es um die Hochachtung gegenüber den geflüchteten Frauen und Kindern und die transgenerationale Verantwortung, diese Erlebnisse zu verarbeiten und nicht unbewusst weiter zu transportieren.
Freitag, 10.11.2023 um 19:30 Uhr in der Mediathek, Eintritt: 10,00 €
Vorverkauf: Mediathek, Buchhandlung Volk und Kulturamt
Ein Erzählcafé mit dem Titel Angekommen? - Mein Weg nach Wehr bildet den Abschluss der Reihe. Mit einigen Gästen, die irgendwann einmal in Wehr neu angekommen sind, kommen die Moderatorinnen Kerstin Ott und Fatima Zobeidi-Weber ins Gespräch und lassen sie ihre ganz persönlichen Geschichten erzählen. So unterschiedlich die Gründe waren, die alte Heimat zu verlassen, so ist allen gemeinsam, dass sie einen Neubeginn in Wehr gewagt haben, mit Schwierigkeiten und Fremdsein zu tun hatten, aber auch positive Erfahrungen machen konnten und neue Chancen wahrnahmen.
Wie erlebten sie den Neubeginn? Gab es besonders schwere, besonders schöne Momente?
Woran merkten Sie, dass sie „angekommen“ sind?
Diesen und vielen weiteren Fragen zwischen damals und heute werden die Gäste nachgehen.
Im Anschluss an die Gesprächsrunde gibt es die Möglichkeit sich bei einem kleinen Snack auszutauschen.
Samstag, 11.11.2023 um 15:00 Uhr in der Mediathek, Eintritt frei