Hier ist für jeden etwas dabei!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung & Bewahrung der persönlichen Identität, sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandtil der Volkshochschularbeit.
232-501502 NEU: Smartphonekurs: Grundlegende Funktionen eines Smartphones
Beginn | Do., 18.01.2024, 15:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 42,00 € |
Dauer | 2 x donnerstags |
Kursleitung |
Michael Fritz
|
Bemerkungen | Die Räume sind barrierefrei zu erreichen. Ein Lift ist vorhanden. |
Heutzutage ist es von großer Bedeutung, dass Senioren die Möglichkeit haben, das Smartphone zu nutzen, um nicht von der modernen Gesellschaft abgehängt zu werden. Diese Geräte bieten eine Vielzahl von Vorteilen und können den Alltag erheblich verbessern, wie z. B. die Chance auf verbesserte Kommunikation, Zugang zu Informationen und Dienstleistungen, bessere Sicherheit und Gesundheit sowie Unterhaltungsmöglichkeiten.
Schließlich sollten wir bedenken, dass die ältere Generation immer stärker in die digitale Welt eingebunden wird und es ist wichtig, dass alle die gleichen Möglichkeiten haben, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Die Förderung der digitalen Kompetenz älterer Menschen ist daher ein wichtiger Schritt, um ihre Lebensqualität zu verbessern und sie mit den Möglichkeiten der modernen Welt zu verbinden.
Grundlegende Funktionen eines Smartphones
Hier werden die wichtigsten Grundlagen vermittelt. Dieser Kurs ist hervorragend geeignet, um von Anfang an einzusteigen oder aber auch lückenhafte Kenntnisse zu ergänzen.
Inhalte: Knöpfe und Schalter, Bedienung eines Touchscreens, Navigieren in Menüs und Einstellungen, Verbindung mit WLAN und mobilen Daten, Telefonieren und Kontakte verwalten, Kontakte speichern und verwalten, Anrufprotokolle überprüfen und nutzen
Kursort
Seminarraum, Familienzentrum Wehr
Georg-Kerner-Straße 1279664 Wehr