Kursdetails
Kursdetails

252-110563 Vortrag: Endlich Klarheit: Das E-Auto – heute schon eine echte Alternative?

Unser Alltag ist heute geprägt von einer Vielzahl strombetriebener Geräte: vom Herd in der Küche über Fernseher, Kühlschrank, Fön und Klimaanlage bis hin zu Smartphones und Laptops, die alle mit Strom versorgt werden. Dank erneuerbarer Energien und eigener Photovoltaikanlagen können wir unseren Strom zunehmend umweltfreundlich erzeugen, was uns beim Betrieb dieser Geräte ein gutes Gefühl gibt.
In diesem Zusammenhang gewinnt auch das Thema Elektroauto (E-Auto) immer mehr an Bedeutung. Es bietet die Möglichkeit auch im Verkehrsbereich auf Strom umzusteigen. Spätestens wenn die Ressourcen für fossile Brennstoffe knapp werden, könnten elektrisch betriebene Fahrzeuge die einzige Option sein, um mobil zu bleiben. Die Entwicklung der E-Autos hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Geschwindigkeit erreicht und wird sich weiter verbessern.
Kernfrage
Doch lohnt sich der Umstieg auf ein vollelektrisches Auto schon heute? Angesichts der Klimadebatte, technologischer Fortschritte und politischer Entscheidungen ist dieses Thema von großer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung.
Welche Vorteile und Nachteile bringt diese Technologie mit sich? Sollte man noch abwarten oder vielleicht ein Plug-in-Hybrid in Betracht ziehen?
Diese Fragen möchte ich in meinem Vortrag beantworten. Als Fahrer eines vollelektrischen Autos seit fünf Jahren kann ich zudem persönliche Erfahrungen und Einblicke in die Technik und den Alltagsbetrieb teilen.
Hauptteil
Folgende Aspekte sollen im Vortrag aufgezeigt werden.
Die Motoren im Vergleich: Strom versus Benzin
Verbrauch: l/100 km und kWh/100 km: Unterschiede und typische Werte, um die Vergleichbarkeit zu erleichtern
Tankinhalt versus Batterie: was ist viel und wenig?
Reichweite: Jeder kann in etwa abschätzen, wie weit ich mit Benzin komme. Geht das auch mit dem Elektroauto?
Wie effizient sind die Motoren?
Der Akku eines E-Autos
Stand der Technik
Wo und wie kann ich mein Elektroauto laden oder wie alltagstauglich ist ein E-Auto?
Eine gute Ladeplanungssoftware ist elementar
Umwelt- und Klimabilanz
Im laufenden Betrieb: Benzin und Strom einschließlich Produktion
Wie ist das mit der Produktion der Batterie? Wie groß ist der „CO2 Rucksack“ der Batterie?
Gesamtbilanz
Wirtschaftlichkeit und Betriebskosten
Anschaffung
Steuer und Versicherung
Betrieb
Wartung und Reparatur
Gesamtbilanz
Fazit
Das Elektroauto ist bereits heute in vielen Bereichen eine vollwertige und oft überlegene Alternative zum Verbrenner-Auto – insbesondere in Bezug auf Umweltbilanz, Betriebskosten und Wartung. Mit fortschreitender Entwicklung der Ladeinfrastruktur und weiteren Verbesserungen bei Reichweite und Batterieproduktion wird sich dieser Trend in den kommenden Jahren weiter verstärken.

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.