Hier ist für jeden etwas dabei!
 

Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung & Bewahrung der persönlichen Identität, sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit.

Lernen Sie digital!
 

Bleiben Sie zeitlich und örtlich mit unseren online-Angeboten flexibel.

 

Wie läuft ein online-Seminar ab?

Die Fortbildung teilt sich in mehrere Abschnitte ein. Sie bekommen über die Lernplattform vhs.cloud die Möglichkeit, sog. Lernbausteine selbst zu bearbeiten. Hier sind von dem Trainer Michael Fritz Videosequenzen, Fragen, Aufgaben, etc. vorbereitet, und Sie können diese Aufgaben selbst an Ihrem Computer mit freier Zeiteinteilung durchführen. Wenn Sie ein Thema nochmals bearbeiten wollen – kein Problem – auch dies ist möglich. Es kann sein, dass Sie dann auf Fragen stoßen. Da man sehr gut von den Fragen anderer Teilnehmern lernen kann, wird im nächsten Termin eine Live-online-Konferenz durchgeführt. Hierfür benötigen Sie ebenfalls einen Internetzugang und einen Computer bzw. ein Tablet. Sie können Ihren Trainer sehen und hören, und wenn Sie möchten und die entsprechende Technik vorhanden ist (webcam), sieht man Sie auch. Weiterhin können die Bildschirme für die Teilnehmer freigegeben werden, so dass man gemeinsam und live Beispiele üben und besprechen kann.

Für den ganzen Kurs erhalten Sie Arbeitsblätter und entsprechende Dokumentationen. Diese kommen in der Regel als PDF-Datei per E-Mail, oder Sie können diese in der Lernplattform vhs.cloud selbständig herunterladen. Zwischen den Lernbausteinen und den online-Live-Treffen liegt in der Regel eine Woche dazwischen. So sind Sie zeitlich sehr flexibel. Die genauen Termine für die online-Live-Treffen sind in den Kursdaten genannt. Detaillierte Kursbeschreibungen finden Sie online bei den einzelnen Kursbeschreibungen.

EDV, Arbeit und Beruf

EDV, Arbeit und Beruf

Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Nr. Kursstatus
Smartphonekurs für Senioren: Smartphone und Apps
Wann:
Do. 20.02.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Seminarraum, Familienzentrum Wehr, Georg-Kerner-Str. 12
Nr.:
251-501500
Status:
Kurs abgeschlossen
Digital fit: Grundlegende Funktionen eines Smartphones für Senioren
Wann:
Do. 13.03.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Seminarraum, Familienzentrum Wehr, Georg-Kerner-Str. 12
Nr.:
251-501501
Status:
Kurs abgeschlossen
Smartphonekurs für Senioren: Smartphone und Apps
Wann:
Do. 03.04.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Seminarraum, Familienzentrum Wehr, Georg-Kerner-Str. 12
Nr.:
251-501503
Status:
Kurs abgeschlossen
Smartphonekurs: Grundlegende Funktionen eines Smartphones
Wann:
Do. 15.05.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Seminarraum, Familienzentrum Wehr, Georg-Kerner-Str. 12
Nr.:
251-501502
Status:
Kurs abgeschlossen
Smartphonekurs für Senioren: Smartphone und Apps
Wann:
Do. 26.06.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Seminarraum, Familienzentrum Wehr, Georg-Kerner-Str. 12
Nr.:
251-501504
Status:
Kurs abgeschlossen
Smartphonekurs für Senioren: Fotografieren mit dem Smartphone
Wann:
Do. 17.07.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Seminarraum, Familienzentrum Wehr, Georg-Kerner-Str. 12
Nr.:
251-501505
Status:
Kurs abgeschlossen
Smartphonekurs: Grundlegende Funktionen eines Smartphones
Wann:
Do. 09.10.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Seminarraum, Familienzentrum Wehr, Georg-Kerner-Str. 12
Nr.:
252-501500
Status:
Anmeldung möglich
Smartphonekurs für Senioren: Smartphone und Apps
Wann:
Do. 13.11.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Seminarraum, Familienzentrum Wehr, Georg-Kerner-Str. 12
Nr.:
252-501502
Status:
Anmeldung möglich
Smartphonekurs für Senioren: Fotografieren mit dem Smartphone
Wann:
Do. 04.12.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Seminarraum, Familienzentrum Wehr, Georg-Kerner-Str. 12
Nr.:
252-501504
Status:
Plätze frei
Smartphonekurs: Grundlegende Funktionen eines Smartphones
Wann:
Do. 15.01.2026, 15.00 Uhr
Wo:
Seminarraum, Familienzentrum Wehr, Georg-Kerner-Str. 12
Nr.:
252-501501
Status:
Plätze frei
Smartphonekurs für Senioren: Smartphone und Apps
Wann:
Do. 29.01.2026, 15.00 Uhr
Wo:
Seminarraum, Familienzentrum Wehr, Georg-Kerner-Str. 12
Nr.:
252-501503
Status:
Plätze frei