Hier ist für jeden etwas dabei!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung & Bewahrung der persönlichen Identität, sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit.
Lernen Sie digital!
Bleiben Sie zeitlich und örtlich mit unseren online-Angeboten flexibel.
Wie läuft ein online-Seminar ab?
Die Fortbildung teilt sich in mehrere Abschnitte ein. Sie bekommen über die Lernplattform vhs.cloud die Möglichkeit, sog. Lernbausteine selbst zu bearbeiten. Hier sind von dem Trainer Michael Fritz Videosequenzen, Fragen, Aufgaben, etc. vorbereitet, und Sie können diese Aufgaben selbst an Ihrem Computer mit freier Zeiteinteilung durchführen. Wenn Sie ein Thema nochmals bearbeiten wollen – kein Problem – auch dies ist möglich. Es kann sein, dass Sie dann auf Fragen stoßen. Da man sehr gut von den Fragen anderer Teilnehmern lernen kann, wird im nächsten Termin eine Live-online-Konferenz durchgeführt. Hierfür benötigen Sie ebenfalls einen Internetzugang und einen Computer bzw. ein Tablet. Sie können Ihren Trainer sehen und hören, und wenn Sie möchten und die entsprechende Technik vorhanden ist (webcam), sieht man Sie auch. Weiterhin können die Bildschirme für die Teilnehmer freigegeben werden, so dass man gemeinsam und live Beispiele üben und besprechen kann.
Für den ganzen Kurs erhalten Sie Arbeitsblätter und entsprechende Dokumentationen. Diese kommen in der Regel als PDF-Datei per E-Mail, oder Sie können diese in der Lernplattform vhs.cloud selbständig herunterladen. Zwischen den Lernbausteinen und den online-Live-Treffen liegt in der Regel eine Woche dazwischen. So sind Sie zeitlich sehr flexibel. Die genauen Termine für die online-Live-Treffen sind in den Kursdaten genannt. Detaillierte Kursbeschreibungen finden Sie online bei den einzelnen Kursbeschreibungen.
251-501505 Smartphonekurs für Senioren: Fotografieren mit dem Smartphone
Beginn | Do., 17.07.2025, 15:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 42,00 € |
Dauer | 2 x donnerstags |
Kursleitung |
Michael Fritz
|
Bemerkungen | Die Räume sind barrierefrei zu erreichen. Ein Lift ist vorhanden. |
Mit einem Smartphone haben Sie stets eine Profikamera zur Hand. In diesem Kurs entdecken wir die vielfältigen Funktionen und Einstellungen Ihres Smartphones, die Ihnen ermöglichen, beeindruckende Fotos und Videos aufzunehmen.
Wichtig: Alle Smartphonekurse sind ausschließlich für die Nutzung von Android-Smartphones (z.B. Samsung) und nicht für iPhones.
-Fotografieren und Videos aufnehmen
-Einstellungen im Kameramodus
-Einfache Bildbearbeitung (z. B. Zuschneiden)
-Verwalten von Fotos: Finden, Suchen, Teilen und Senden an andere Personen
-Kurze Einführung in das Übertragen von Fotos auf einen Computer
-Einstellungen und Personalisierung des Smartphones (Klingeltöne, Seiten, Standby)
Voraussetzungen: Kenntnisse aus dem Kurs „Grundlegende Funktionen eines Smartphones“
Kursort
Seminarraum, Familienzentrum Wehr
ist barrierefrei
Adresse:
Georg-Kerner-Straße 12
79664 Wehr
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
17.07.2025
|
Uhrzeit:
15:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Georg-Kerner-Straße 12 ,
Seminarraum, Familienzentrum Wehr, Georg-Kerner-Str. 12
|
Datum:
24.07.2025
|
Uhrzeit:
15:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Georg-Kerner-Straße 12 ,
Seminarraum, Familienzentrum Wehr, Georg-Kerner-Str. 12
|